|
|

|

|
|

|
|
Die Steuererklärung
Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist,
richtet sich nach § 149 Abgabenordnung und den Einzelsteuergesetzen. Als
Beispiel verlangen zum Beispiel das Einkommensteuergesetz, das Körperschaftsteuergesetz,
das Gewerbesteuergesetz und das Umsatzsteuergesetz die jährliche Abgabe
einer Steuererklärung. Arbeitnehmer müssen nur in bestimmten Fällen
eine Einkommensteuererklärung abgeben. Eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
durch das Finanzamt infolge der Nichtabgabe befreit zudem nicht von der Abgabepflicht.
Als Steueranmeldung wird eine Steuererklärung genannt, in welcher der
Steuerpflichtige die zu entrichtende Steuer selbst berechnet. Die wichtigsten
Beispiele für eine Steueranmeldung sind die Lohnsteueranmeldung, die Umsatzsteuervoranmeldung
und die Kapitalertragsteueranmeldung.
Eine Steuererklärung müssen zusätzlich diejenigen abgegeben,
die dazu vom Finanzamt aufgefordert werden. Ein typischer Anwendungsfall ist
die Aufforderung zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung, nachdem das
Finanzamt die Sterbeurkunde vom Standesamt hat.
Das seit vier Generationen bestehende Steuerbüro Levent Harders mit Sitz
in Krempe steht Ihnen mit seinem kompetenten und zuverlässigen Steuerberater-Team
bei Ihrer Steuerklärung gerne mit Rat und Tat zur Seite. . |
|
|
|
Fristen für Ihre Steuererklärung
DiIn den Einzelsteuergesetzen wird die Frist zur Abgabe der
Steuererklärung geregelt. Die Frist für die Abgabe der kalenderjährlichen
Steuererklärungen beträgt, soweit diese nichts anderes bestimmen,
fünf Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, das heißt bis zum 31.
Mai. Diese Frist gilt für die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer,
Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
(Bundesrats-Drucksache 255/16) wurden diese Fristen um zwei Monate verlängert.
Wird eine Steuererklärung nicht abgegeben, so schätzt das Finanzamt
die Besteuerungsgrundlagen § 162 AO. Die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung
bleibt bestehen. Bei verspäteter Abgabe einer Steuererklärung wird
unter Umständen ein Verspätungszuschlag erhoben (§ 152 AO).
Eine Nichtabgabe oder eine nicht rechtzeitige Abgabe der Steuererklärung
können den Tatbestand der Steuerhinterziehung auslösen. Eine Steuerhinterziehung
liegt ebenfalls vor, wenn vorsätzlich eine falsche Steuererklärung
abgegeben, die zu einer niedrigeren Steuer führt. Sollte der Fehler nicht
auf vorsätzlichem sondern leichtfertigem Handeln beruhen, liegt eine Ordnungswidrigkeit
(leichtfertige Steuerverkürzung) vor.
Steuerberater Levent Harders und sein Team beraten Klienten aus vielfältigen
Branchen zu Fragen rund um ihre Steuererklärung. Ständig auf dem
aktuellen Stand der steuerrechtlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein können
wir als kompetente Steuerberater auf einen hohen Erfahrungsschatz verweisen.
Als Steuerberater im Kreis Steinburg bieten Ihnen passende Lösungen für
Ihre Steuererklärungen und vertreten Sie als Mandanten auch vor Finanzämtern
und anderen Behörden. |
|
|
|
Die Experten im Kreis Steinburg für Ihre Steuererklärung
Ganz gleich ob Sie als Unternehmen oder als Privatperson einen
Experten für Ihre Steuererklärung suchen, wir als Steuerberater sind
in der Regel kurzfristig für Sie erreichbar. Das Steuerbüro Levent
Harders in Krempe ist für Unternehmen und Privatpersonen unter anderem
im Raum Itzehoe, Kellinghusen, Hohenlockstedt, Glückstadt, Elmshorn sowie
Schenefeld, Horst, Hohenaspe und Pinneberg tätig. Eine lösungsorientierte
und flexible Zusammenarbeit ist stets das Ziel unserer Arbeit. Dabei legen
wir viel Wert auf eine klar verständliche Ausdrucksweise.
Sie möchten Ihre Steuererklärung in unsere Hände geben? Dann
sprechen Sie uns gerne an. Wir erledigen für Sie ganz unkompliziert Ihre
Einkommensteuererklärung, Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung
oder Umsatzsteuererklärung. |
|
|
|

|
|
|
|